Die Bloggerin Laura von Nala und Kurt ist begeisterte Hundeliebhaberin und Agility-Trainerin. In diesem Beitrag teilt Laura ihre Tipps für einen abwechslungsreichen Spaziergang mit dem Hund.

Den Alltag vergessen, einmal abschalten und sich ganz auf sich selbst konzentrieren. Die Natur genießen und sich Zeit nehmen, für sich selbst und für seinen vierbeinigen Partner. Spaziergänge mit dem Hund sind immer eine kleine Flucht aus dem Alltag. Eine Zeit, in der man die Seele baumeln lassen kann. Wie ein täglicher kleiner Kurzurlaub. Aber was kann man tun, damit es auch wirklich eine entspannte Auszeit wird und keine langweilige Routine? Welche Dinge sollten auf keinem Spaziergang fehlen und was muss (nicht nur) auf längeren Wanderungen beachtet werden?
Spaß und Abenteuer statt langweiliger Routine
Wer schon länger einen Hund besitzt, der kennt es vermutlich: jeden Tag die immer gleichen Wege laufen. Das kann früher oder später schon einmal zur langweiligen Routine werden. Nicht immer hat man die Zeit und die Möglichkeit, neue Gegenden zu erkunden. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, um auch die tägliche Gassirunde zu einem kleinen Abenteuer werden zu lassen. Eine großartige Möglichkeit, um für etwas Spannung zu sorgen, sind kleine Balancespiele. Ein umgefallener Baumstamm oder eine kleine Mauer können zum Beispiel zum Balancieren genutzt werden.
Neben dem Balancieren können ein paar dickere Äste auch als kleine Hindernisse fungieren, über die der Hund laufen muss.
Sowohl Balancieren als auch die Übung mit Ästen machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch Konzentration und Koordination eures Hundes.
Was ihr für eine entspannte Hunderunde benötigt

Der alltägliche kurze Spaziergang kommt auf jeden Fall mit weniger Equipment aus. Ein passendes Geschirr oder Halsband für den Vierbeiner, eine Leine und vielleicht ein paar Leckerli. Je nach Bedarf gehört vielleicht auch eine Hundepfeife oder die Schleppleine mit ins Gepäck.
Auf längeren Wanderungen oder bei hohen Temperaturen sollte auf jeden Fall Wasser für den Hund und ein faltbarer Reisenapf nicht fehlen. Gerade im Frühjahr und Sommer, wenn die Wärme uns nach draußen lockt, benötigen unsere Hund unbedingt Wasser.
Sicher und gesund unterwegs
Wenn im Frühjahr und Sommer die Sonne endlich wieder scheint, gehen die meisten besonders gerne spazieren. Sobald es draußen warm wird, sollten längere Spazierrunden eher auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verschoben werden. Die Mittagshitze macht vielen Hunden sehr zu schaffen.
Aber auch wir Menschen sollten uns bei Hitze schützen, und das nicht nur durch Sonnencreme. Auch wenn es gerade bei Hitze sehr verlockend ist, in möglichst kurzen Hosen und im T-Shirt durch die Natur zu streifen, sollte man darauf möglichst verzichten. Der Grund dafür sind Zecken, die bereits ab 7 Grad Celsius aktiv werden können.

Die kleinen Spinnentiere sind nicht nur für unsere Hunde gefährlich. Auch für uns Menschen sind die kleinen Blutsauger Überträger von Krankheitserregern wie Borreliose-Bakterien oder Frühsommer-Meningoenzephalitis-Viren (FSME-Viren). Bei FSME handelt es sich um eine Erkrankung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems. Diese Erkrankung kann schwere gesundheitliche Folgen haben und sogar lebensbedrohlich sein.
Gegen FSME kann man sich durch Impfen schützen. Besser ist es jedoch, sich gar nicht erst stechen zu lassen. Bei jedem Aufenthalt im Grünen empfiehlt sich daher das Tragen von möglichst langer Kleidung und festem Schuhwerk. Auch ein Anti-Insekten-Spray mit einem Wirkstoff gegen Zecken kann helfen, die Zecken zumindest für ein paar Stunden auf Abstand zu halten. Nach jedem Spaziergang solltet ihr sowohl euren Hund als auch euch selbst gründlich nach Zecken absuchen.
Oft findet man sie noch krabbelnd, sodass man sie entfernen kann, bevor es zum Stich kommt. Hat die Zecke bereits zugestochen, ist es wichtig, den Parasiten so schnell wie möglich mit einer Zeckenzange oder Pinzette zu entfernen. Euren Hund können Kautabletten, Spot-on-Präparate sowie Halsbänder mit zeckenabweisenden Substanzen vor den Stichen der kleinen Blutsauger schützen. Im Gegensatz zum Menschen können Hunde gegen Borreliose geimpft werden. Einen FSME-Impfstoff für Hunde gibt es jedoch nicht.