Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Ferien auf dem Bauernhof

Claus und Sandra Barensteiner
Claus und Sandra Barensteiner

Bei uns liegt das nächste Abenteuer immer direkt vor der Tür.

Auf ihrem Ferienbauernhof im Herzen des Allgäus leben Claus und Sandra Barensteiner mit ihren Kindern und den Großeltern umgegeben von zahlreichen Tieren mitten in der Natur.

Wer wie sie fast immer in der Natur unterwegs ist, bewegt sich im Revier der Zecken. Denn Zecken fühlen sich in Gräsern, Büschen und im Unterholz wohl. Dort lauern sie auf potenzielle Opfer. Mit ihrem Stich können die Blutsauger Krankheitserreger, wie auch das Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Virus an den Menschen übertragen. Vorsorgemaßnahmen können dabei helfen, Zeckenstiche zu vermeiden.

Herr Barensteiner, wie sieht das Arbeiten auf dem Bauernhof genau aus?
Unser Tag richtet sich nach den Bedürfnissen der Tiere. Das geht morgens zwischen 6 und 7 Uhr los mit dem Füttern und endet so gegen 20 Uhr am Abend, wenn alle für die Nacht versorgt sind. Dazwischen geht es dann aufs Feld. Die Tiere stehen im Mittelpunkt, da stört es uns wenig, dass wir kein Wochenende haben und auch kein richtiges Ausschlafen kennen. An meiner Arbeit gefällt mir, dass ich sehr frei arbeiten kann und mein eigener Chef bin. Ansonsten mag ich natürlich die Arbeit mit den Tieren. Wenn es den Tieren gut geht, dann geht es auch uns gut. Zudem gleicht auf einem Bauernhof kein Tag dem anderen. Jederzeit kann etwas Überraschendes passieren.

Frau Barensteiner, was ist das Besondere am Leben auf einem Bauernhof?
Mich begeistert vor allem, dass wir jeden Tag in der Natur verbringen können und täglich mit Tieren zu tun haben. Auch für unsere Kinder ist das Leben auf dem Bauernhof natürlich etwas ganz Tolles. Sie wachsen in der Natur auf und haben viel Kontakt zu Tieren. Bei uns liegt das nächste Abenteuer immer direkt vor der Tür und man muss nicht erst irgendwo zum Spielen hinfahren. Der Hof ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Er liegt abseits des Verkehrs, was natürlich ein großer Vorteil ist – auch für Feriengäste.

Frau Barensteiner, Sie verbringen viel Zeit in der Natur, wie schützen Sie sich gegen Zeckenstiche?
Was Zecken und Zeckenstiche angeht, sind wir sehr achtsam. Wir tragen immer festes Schuhwerk und angemessene Kleidung. Da sowohl wir als auch die Kinder sehr viel Zeit draußen verbringen, gehört das tägliche Absuchen des Körpers am Abend zu unserem Zu-Bett-geh-Ritual. Bisher hatten wir aber Glück. Zeckenstiche kennen wir hauptsächlich von unseren Katzen und früher von den Hunden. Nur einmal wurde unsere Tochter gestochen, doch das hatte glücklicherweise keinerlei Folgen. Eine weitere Vorsorgemaßnahme neben der angemessen Kleidung und dem Absuchen des Körpers ist zudem die Impfung gegen FSME. Gerade, wenn man in einem FSME-Risikogebiet wohnt, wie wir es tun, oder aber dorthin reist.

zecken.de - das zecken informationsportal

Herr Barensteiner, warum sollte man auf einem Bauernhof Urlaub machen?
Diese Art des Urlaubs bietet eine gute Mischung aus Abenteuer und Ruhe. Bauernhofurlauber erhalten einen Ausgleich zum Alltag und sie können so richtig ausatmen. Auch besteht die Möglichkeit, sich aktiv bei der Bauernhofarbeit zu beteiligen: vom Eiersuchen im Hühnerstall über das Füttern der Tiere bis zum Ausmisten – die Gäste können fast alle anfallenden Arbeiten ausprobieren. Mit etwas Glück besteht sogar die Chance, live bei einer Tiergeburt dabei zu sein. Dazu können Gäste natürlich auch die tolle Umgebung des Allgäus erkunden, können wandern gehen oder im nahe gelegenen See baden.

Urlaub auf dem Bauernhof ist unkompliziert

KüheWer sich für Urlaub auf einem Bauernhof entscheidet, dem bietet der Aufenthalt eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Ob aktives Bauernhoferlebnis, Ausflüge oder totale Entspannung beim Sonnenbaden. Für jeden ist etwas dabei. Auch ist diese Art des Urlaubs sehr unkompliziert. Zum einen müssen die Gäste nicht viel mitbringen – am wichtigsten sind Gummistiefel, Kleidung, die schmutzig werden darf und Lust auf Natur und Tiere.

Zum anderen muss man meist nicht weit fahren, um in einer ganz anderen Welt zu landen. Ideal, um mit der ganzen Familie einen schönen Urlaub ohne ständiges Animationsprogramm zu verbringen. Mehr Informationen zu den Barensteiners und einem Urlaub auf ihrem Ferienhof gibt es auch auf der Website www.ferienhof-barensteiner.de.