Joggen
Joggen gilt völlig zu Recht als eine der beliebtesten Sportarten: Laufen ist total unkompliziert, ihr werdet fit, Glückshormone durchströmen euren Körper und wer will, verliert dabei auch ordentlich an Gewicht. Hier ein paar Fakten rund ums Joggen.
Fakten: Joggen in Deutschland in Zahlen
Laufen gehört zu den ältesten Sportarten der Welt. Es macht nicht nur Spaß, sondern es kann sogar die allgemeine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit erheblich steigern. Nicht umsonst sind auch viele Topmanager auf Halbmarathons anzutreffen. Es macht glücklich, ausgeglichener, erhöht die Denkleistung und hilft dabei, die eigenen Grenzen auszutesten und auch mal zu überschreiten. Ein paar Fakten zu der ewigen Trendsportart Jogging hierzulande:
- Etwa 20 Millionen Jogger in Deutschland trainieren regelmäßig zwischen 45 und 60 Minuten pro Woche.
- Deutsche Läufer laufen im Durchschnitt 6,4 Kilometer in 36 Minuten und liegen damit mit den Franzosen gleichauf.
- Knapp die Hälfte der Deutschen läuft am liebsten im Wald, dicht gefolgt von Park und Land. Etwa 18 Prozent laufen am liebsten in der Stadt. Das Studio bildet mit 8 Prozent das Rücklicht der liebsten Lauforte.
- Geübte Läufer in Deutschland laufen in Schnitt siebenmal im Monat.
- 60 Prozent der Läufer haben das Ziel, Gewicht zu reduzieren. Im Schnitt wollen sie 6,9 Kilogramm abnehmen.
- Der Topgrund für das Joggen ist jedoch die allgemeine körperliche und geistige Fitness.
Laut einer Studie der University of Arkansas mit 408 Probanden macht Laufen begehrenswerter. 80 Prozent der Männer und 60 Prozent der Frauen fühlten sich durch regelmäßiges Lauftraining tatsächlich anziehender.
Du bist gern draußen?
Auch Zecken lieben die Natur! Die Spinnentiere können gefährliche Krankheitserreger wie die Borreliose-Bakterien und FSME-Viren übertragen. Daher ist Zeckenvorsorge ganz besonders wichtig! Informiere dich jetzt auf zecken.de!