Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Draußen entspannen - da bist du sofort dabei?

Prima, wir auch. Deshalb haben wir auf diesen Seiten Aktivitäten zusammengestellt, die sich zwar im Freien abspielen, aber nicht gleich mit Schweißbändern und Eiweißshakes.

Gärtnern zum Beispiel. 2017 verbrachte 10% der Deutschen (rund 8 Millionen Menschen) mehrmals wöchentlich Zeit im Garten - und zwar zum Arbeiten. Diese Freizeitaktivität ist für viele erholsam - frische Luft, Vogelgezwitscher und ein bisschen Dreck. Und hinterher stellt sich angesichts der geschafften Arbeit ein wohliges Gefühl ein. Mal abgesehen von der gesunden Gesichtsfarbe.
Oder grillen! Kann man bekanntermaßen sowohl im Garten oder im Park als auch unterwegs beim Campen. Draußen eben. Wusstest du, dass es Grillweltmeisterschaften gibt und "Flachgriller" keine Beleidigung ist? 

Du kannst dich erst so richtig entspannen, wenn du dich vorher verausgabt hast? Dann ist vielleicht unsere Rubrik draußen aktiv etwas für dich.

  • Nützliche Infos für Hobby-Gärtner

    Ihr sucht nach Tipps und Tricks, die euch das Gärtnerleben erleichtern? Hier seid ihr richtig, wenn ihr euch fragt, was gegen Schädlinge und Unkraut hilft und welche Arbeiten wann anstehen.
  • So wird der Garten fit für den Sommer!

    Rasen mähen, Unkraut jäten, Gemüse säen – Gärtner haben in den Frühlingsmonaten sicher keine Langeweile! Was genau zu tun ist, um den Garten im Sommer so richtig genießen zu können? Das lest ihr hier!
  • Gekrabbel im Garten? Tipps zum Schutz vor Insekten

    Nicht nur wir lieben blühende Gärten – Bienen, Mücken, Ameisen und Co. fühlen sich hier ebenfalls pudelwohl. So wichtig sie für die Natur auch sind, einigen Plagegeistern möchten wir dennoch gern aus dem Weg gehen. Lest hier, wie umweltbewusster Schutz vor Insekten aussehen kann.
  • Den eigenen Garten pflegen und hegen – Tipps von Malgorzata Ackermann

    Wer wie Malgorzata Ackermann gerne im Garten arbeitet, kennt das: Die grüne Oase bedarf täglicher Pflege und es gibt unzählige Möglichkeiten, den Garten umzugestalten. Ihr plant gerade selbst, euren Garten zu verändern oder euch ein komplett neues grünes Domizil zu schaffen? Dann schnappt euch Harke und Spaten und folgt den Tipps unserer Kleingärtnerin.
  • Was braucht man zum Campen?

    Zelt, Schlafsack, Campingkocher, Zeckenspray, und was noch? Ein Campingurlaub ohne Vorbereitungschaos und vergessene Utensilien – häufig eher Wunsch als Wirklichkeit. Denn wie immer, wenn man an so vieles denken muss, geht irgendetwas unter. Aber damit ist jetzt Schluss!
  • Das sind die besten Campingrezepte!

    Ihr hattet einen unglaublichen Tag in der Natur, habt euch komplett ausgepowert und jetzt klingen eure Bäuche wie Motoren? Jetzt noch Kochen? In solchen Momenten scheinen einen die Ravioli aus der Dose, die man nur warm zu machen braucht (oder eben auch nicht), förmlich anzulächeln. Aber halt! Wer behauptet, die Campingküche gäbe nicht viel her, kennt sich eindeutig nicht aus.
  • Die schönsten Campingplätze: Deutschland lädt zum Campen ein

    Die Qual der Wahl – Deutschland hat viele wunderschöne Campingplätze. Doch welche lohnen sich besonders? Häufig gibt es Diskussionen um die Frage, wo es hingehen soll. Danach beginnt die Suche nach einem geeigneten Campingplatz. Um euch die Auswahl zu erleichtern, findet ihr hier einige der schönsten Campingplätze in Deutschland, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.
  • Auf Campingtour mit Camilla Jacobi

    Wer wie Camilla Jacobi mit dem Camper unterwegs ist, erlebt einen Urlaub voller Freiheit, Flexibilität und Naturnähe. Für Menschen, für die der Weg das Ziel ist, eine ideale Reiseart.