Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Geocaching mit Kindern: fünf Tipps

Unsere Idee für euren nächsten Kindergeburtstag oder Familienausflug: Geocaching mit Kindern. Hier kommen fünf Tipps, damit die Schnitzeljagd gelingt.

Ein Junge beim Geocaching mit GPS-Gerät
Auf der Suche nach dem Versteck – das Lösen von Rätseln weckt die Neugier.
© sianc – stock.adobe.com

Geocaching verwandelt einen Familienspaziergang in ein Outdoor-Abenteuer. So gelingt euch die GPS-Schatzsuche mit Kindern!

Tipp #1: Ab welchem Alter macht Kindern Geocaching Spaß?

Ungefähr ab dem Vorschulalter können Kinder beim Geocaching mitmachen. Kinder im Teenageralter können viele Caches in der Regel schon allein finden. Eine tolle Möglichkeit, sie beim Campingurlaub auf Entdeckungstour zu schicken.

Tipp #2: Beachtet die Schwierigkeitsgrade

Über Geocaching-Datenbanken wie auf Geocaching.com wählt ihr die Verstecke nach Schwierigkeitsgrad aus. Wenn ihr schwimmen oder klettern müsst, um die Caches zu erreichen, solltet ihr die Suche nur mit älteren Kindern unternehmen.

Tipp #3: Denkt an eine Belohnung

Nicht in jedem Döschen befindet sich ein „Schatz“. Gerade für jüngere Kinder kann das enttäuschend sein. Meidet deshalb sogenannte „Micros“, also die kleineren Caches. Oder nehmt alternativ eure eigene Belohnung mit – gerade, wenn ihr Geocaching auf einem Kindergeburtstag unternehmt.

Tipp #4: Mit Rätseln euren Kindern das Geocachen schmackhaft machen

Nicht nur Belohnungen motivieren eure Kinder für das Hobby Geocaching. Bereitet ein paar Rätsel für den Weg vor oder sucht nach „Multis“ – Verstecke, die nur in mehreren Etappen zu finden sind. Bei einer Schnitzeljagd auf einem Kindergeburtstag hilft das, die Kinder bei Laune zu halten.

Tipp #5: Denkt an die richtige Ausstattung

Werft vor dem Geocaching-Ausflug mit Kindern einen Blick auf die Wettervorhersage. So wisst ihr, welche Kleidung angesagt ist. Denkt zudem an geeignetes Schuhwerk sowie an Sonnenschutz und Vorsorgemaßnahmen gegen Zecken. Die Parasiten können gefährliche Krankheitserreger, wie zum Beispiel das FSME-Virus, übertragen. Vor FSME kann man sich durch Impfen schützen. Zudem kann ein Erste-Hilfe-Set mit Pflastern und einer Zeckenkarte beim Geocaching nützlich sein. Welche Ausrüstung ihr noch benötigt, lest ihr in unseren Tipps für Geocaching-Anfänger.

Zeckenvorsorge Informationsportal