Ob als Nachmittagsbeschäftigung am Wochenende oder Lernstoff für das Homeschooling – diese kuriosen Zecken-Fakten machen die ganze Familie zu wahren Zecken-Experten.

© pictworks – stock.adobe.com
Die Gewohnheiten und Fähigkeiten von Lebewesen überraschen uns immer wieder. Im Folgenden haben wir die erstaunlichsten Fakten rund um Zecken gesammelt. Die Inhalte können gemeinsam mit jüngeren Kindern durchgegangen werden oder von etwas älteren Kindern alleine am Computer oder Tablet gelesen werden. Wer diese Fakten aufmerksam studiert, hat sicherlich kein Problem damit, im Anschluss das Zecken-Quiz zu bearbeiten – und sich den Status eines Zecken-Experten zu sichern. Tipp: Die Fragen des unten stehenden Quiz könnt ihr auch ausdrucken und zusammen mit euren Kindern die Antworten auf dem Papier ankreuzen. Die Auflösung befindet sich am Ende des Beitrags.
Zecken-Fakt #1: Überlebenskünstler Zecken
Zecken sind wahre Überlebenskünstler. Sie sind so robust, dass sie unter Laborbedingungen bis zu zehn Jahre lang ohne Nahrung auskommen können. Sie können außerdem einen Waschgang in der Waschmaschine überleben!
Zecken-Fakt #2: Zecken mögen keinen Knoblauch
Was gegen Vampire hilft, kann gegen Zecken nicht schaden? Ganz so ist es leider nicht. Zecken mögen den Geruch von Knoblauch zwar nicht, lassen sich aber von ihm auch nicht vollständig abhalten. Schutzmaßnahmen gegen Zecken sollten also auch über den Döner mit Knoblauchsauce hinaus getroffen werden. Da Zecken bis zu 50 Krankheitserreger, allen voran Borreliose-Bakterien oder die Frühsommer-Meningoenzephalitis-Viren, kurz FSME-Viren, übertragen können, ist Zeckenvorsorge wichtig. Achtet in der Natur auf lange Kleidung und geschlossenes Schuhwerk, verwendet ein Anti-Insektenspray mit einem Wirkstoff gegen Zecken und sucht den Körper nach dem Aufenthalt im Grünen nach Zecken ab. Durch Impfen kann man sich gegen FSME schützen.
Zecken-Fakt #3: Zecken saugen in einer Mahlzeit das 200-Fache ihres Körpergewichts
Schmalhans Küchenmeister? Nicht so bei den Zecken, diese gönnen sich bei einer einzigen Blutmahlzeit etwa das 100–200-Fache ihres eigenen Körpergewichts.
Zecken-Fakt #4: Zecken gibt es seit 350 Millionen Jahren
Seit 350 Millionen Jahren bewohnen Zecken die Erde – daher gehören sie zu den ältesten Lebewesen.
Zecken-Fakt #5: Zecken beißen nicht – sie stechen
Anders als oft angenommen beißen Zecken ihre Opfer nicht, sondern nutzen ihren Stechapparat, um die Haut ihres Opfers anzuritzen. Das Blut saugen sie mit ihrem Saugrüssel ein; währenddessen wird die Haut des Opfers mit einer betäubenden Flüssigkeit benetzt.
H2 Zecken-Quiz
Kreuzt an, welche Antworten korrekt sind. Mehrfachnennungen sind möglich. Die Auflösung findet ihr unten.
1. Wie kann man gegen Zecken und FSME vorsorgen?
- a) Lange Kleidung tragen
- b) Impfen gegen FSME
- c) Jeden Tag eine Knoblauchknolle essen
2. Wie lange kommen Zecken ohne Nahrung aus?
- a) Bis zu zehn Jahre
- b) Bis zu zehn Monate
- c) Bis zu zehn Wochen
3. Welchen Umfang kann eine Blutmahlzeit einer Zecke haben?
- a) Bei weiblichen Zecken das 50-Fache, bei männlichen Zecken das 10-Fache des Körpergewichts
- b) Das 1000-Fache des Körpergewichts der Zecke
- c) Das 200-Fache des Körpergewichts der Zecke
4.Welche dieser Aussagen trifft zu?
- a) Zecken gibt es seit 350 Millionen Jahren
- b) Zecken müssen alle zehn Stunden Nahrung zu sich nehmen
- c) Zecken mögen den Geruch von Knoblauch
5. Welche dieser Aussagen trifft zu?
- a) Zecken platzen, wenn sie das 50-Fache ihres Körpergewichts als Nahrung aufnehmen
- b) Zecken beißen ihre Opfer nicht, sondern stechen sie
- c) Zecken können einen Waschgang in der Waschmaschine überleben
Auflösung: 1 a und b, 2 a, 3 c, 4 a, 5 b und c

© fizkes – stock.adobe.com