Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Spiel, Satz und Sieg: Tennistipps für Anfänger!

Ihr habt euch in den Kopf gesetzt, Tennis spielen zu lernen? Damit euch das ganz einfach gelingt, haben wir die wichtigsten Tipps zu Ausrüstung, Aufschlägen und Tennistraining allgemein zusammengetragen.

Die Tennisausrüstung für Anfänger

Ein Tennisschläger und -bälle liegen auf einem Tennisplatz.
Tennisschläger und -bälle gehören zur Tennisausrüstung selbstverständlich dazu.
© BillionPhotos.com – stock.adobe.com

First things first: Ohne die richtige Ausrüstung könnt ihr als Tennisanfänger nicht starten. Zu den wichtigsten Dingen gehören natürlich Tennisschläger und -bälle. Diese gibt es übrigens auch als Anfängervarianten in verschiedenen Gewichtsklassen!
Darüber hinaus benötigt ihr Tennisschuhe, die euch den nötigen Halt geben. Als Tenniskleidung könnt ihr Sportshirts und kurze Trainingshosen nutzen. Wer mag, besorgt sich noch Visor oder Schirmmütze und Schweißbänder. Tennismatches und auch die Trainings können dauern – eventuell steht ihr entsprechend lang auf dem Platz und kommt ordentlich ins Schwitzen! Spielt ihr draußen, denkt an Sonnen- und Insektenschutz.

Übrigens: Seid ihr echte Tennisanfänger, schnuppert ihr natürlich erst einmal in den Sport hinein. Schnappt euch einen tennisspielenden Menschen aus eurem Freundeskreis, mietet euch einen Platz und spielt eine Runde. Oder auch mehrere! Das nötige Equipment könnt ihr euch zunächst einmal ausleihen. Und eure Joggingschuhe tun es für die ersten Übungsmatches auch!

Wenn ihr euch bereits für den Sport entschieden habt, solltet ihr euch beim Kauf der nötigen Tennisausrüstung beraten lassen. Je nachdem, auf welchem Untergrund ihr spielt, benötigt ihr andere Schuhe. Auch der Tennisschläger und dessen Bespannung sind etwas sehr Individuelles, das zu euch passen sollte.

Um einen Tennisplatz in eurer Nähe zu finden, könnt ihr euch auf der Website Book and Play umschauen – hier könnt ihr die Plätze direkt reservieren.

Viel in der Natur unterwegs?

Dann ist die richtige Zeckenvorsorge wichtig! Die kleinen Blutsauger können Krankheitserreger übertragen, die Infektionen wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Borreliose auslösen. Erfahre mehr zu dem Thema auf zecken.de!

Tennis: die wichtigsten Regeln

Wer schon einmal Tennis live oder am Fernseher verfolgt hat, weiß: Die Zählweise beim Tennis ist etwas speziell. Anders als bei anderen Rückschlagsportarten wie Tischtennis oder Volleyball wird nicht jeder Punkt gezählt. Sondern ihr denkt in Spielen und Sätzen.

Eine Frau schlägt beim Tennisspielen auf.
Die richtige Technik ist besonders beim Aufschlag entscheidend.
© nd3000 – stock.adobe.com

Das Spielfeld beim Tennis

Ein Tennisspielfeld ist rechteckig und in der Mitte durch ein Netz geteilt. Ihr findet auf jeder Seite zwei Seitenlinien – die eine gilt beim Einzel, die andere beim Doppel. Die Linie parallel zum Netz bezeichnet ihr als Grundlinie. In der Mitte jeder Hälfte findet ihr eine T-förmige Linie. Diese hilft euch beim Aufschlag. Der Untergrund eines Tennisplatzes kann ganz unterschiedlich sein. So spielt ihr in der Halle meist auf Holz, Kunststoff oder auch Teppichboden. Draußen spielt ihr auf rotem Sand, Rasen, Kunstrasen, Kunststoffgranulat oder Hartplatz, einem Betonfeld.

Der Aufschlag beim Tennis

Ihr schlagt beim Tennis abwechselnd von links oder rechts auf. Der Ball muss dabei im diagonal gegenüberliegenden T-Feld aufkommen. Gelingt euch das nicht, produziert ihr einen Fehler – und euer Gegner sammelt einen Punkt! Das Gute: Ihr habt immer zwei Versuche für einen Aufschlag. Übrigens: Netzroller werden wiederholt. Ein Ball, der ins Netz geht, ist ein Fehler. Beim Aufschlag steht ihr hinter der Grundlinie, erst nachdem der Ball euren Schläger berührt hat, dürft ihr ins Feld treten.

Das Spiel beim Tennis

Ein Spiel besteht in der Regel aus vier Punkten – 15, 30, 40 und „Spiel“. Ziehen beide Spieler bei 40 gleich, heißt es zunächst mal Einstand. Der nächste Punktgewinn ist dann der „Vorteil“. Macht ihr als Spieler mit Vorteil dann einen Punkt, geht das Spiel an euch! Macht euer Gegner einen Punkt, landet ihr wieder beim Einstand.
Es kann auch vorkommen, dass ihr einen Tiebreak spielt. Hier zählt ihr nicht 15, 30, 40 …, sondern spielt, bis ihr sieben Punkte (mit zwei Punkten Vorsprung) gemacht habt.

Ein Tennis-Satz

Um einen Satz zu gewinnen, müsst ihr sechs Spiele für euch entscheiden und mit zwei Spielen Vorsprung gewinnen – 6 : 4 etwa. Je nach Turnier spielt ihr über zwei oder drei Gewinnsätze. Bei vielen Turnieren gibt es statt eines dritten Satzes einen sogenannten Match-Tiebreak. Dabei switcht ihr nach zwei Sätzen nach dem Vorteil-Spiel auf einen Tiebreak-Satz. Das dient dazu, das Spiel abzukürzen, und schont eure Kondition!

Auf der Website des Deutschen Tennis-Bunds könnt ihr alle Regeln noch einmal nachlesen. Sie gelten übrigens international, denn sie beziehen sich auf die Vorgaben der International Tennis Federation (ITF).

informationen zu fsme risikogebieten

Tennis lernen

Und wie lernt ihr nun Tennis? Ihr könnt euch an Tennisschulen oder in -vereinen zum Reinschnuppern und für das Tennistraining anmelden. Oder aber ihr übt mit einem Tennislehrer. Oder ihr habt talentierte Freunde, die euch den Sport näherbringen. Sucht euch das aus, was zu euch passt. Fühlt ihr euch in einer Mannschaft wohl? Dann wagt den Schritt in den örtlichen Tennisverein. Seid ihr eher Einzelkämpfer? Nehmt Stunden bei einem Trainer!

Technik schlägt Kraft

Oberstes Gebot beim Tennis? Technik schlägt Kraft um Längen. Die Bälle schlagt ihr aus dem Oberkörper und der Hüftbewegung, nicht aus der Schulter. Wichtig, gerade für Anfänger: Übt zunächst einmal die Ballkontrolle. Zum Beispiel, indem ihr den Ball mit eurem Tennisschläger dribbelt, also auf den Boden schlagt. Achtet darauf, das Handgelenk locker zu lassen und den Arm zu entspannen. Schlagt Bälle von unten nach oben. Lasst deshalb zwischen den Schlägen den Schlägerkopf gen Boden hängen. So gewöhnt ihr euch gleich an, euren Schläger richtig zu führen. Apropos: Eure Schläge sollten über der Schulter enden. Das heißt, ihr dreht euren Oberkörper mit dem Schlag mit.

Vorhandtipps für Tennisanfänger

Als Tennisanfänger solltet ihr euch zunächst darauf konzentrieren, die Vorhand zu beherrschen. Das erreicht ihr durch einen stabilen Griff eures Schlägers, die richtige Fußstellung – und natürlich der richtigen Vorhandtechnik.
Wie beim Tischtennis auch, greift ihr als Tennisneulinge den Schläger in einer Shake-Hand-Haltung. Lasst euren Schläger während des Spiels durch die Hand rutschen und probiert aus, an welcher Stelle die Griffhaltung euch am besten liegt. Je weiter ihr Richtung Schlägerkopf greift, desto mehr Stabilität habt ihr. Stellt ihr euch für den Vorhandschlag „offen“ hin, zeigen beide Knie zum Gegner. Ihr könnt euch auch seitlich zum Ball positionieren. Dann zeigt eure linke Schulter nach vorn, die rechte Seite ist etwas abgewendet. Gesetzt den Fall, ihr greift den Schläger mit rechts! Seid ihr Linkshänder, dann dreht ihr euch auf die andere Seite. Egal, wie ihr euch bei der Vorhand aufstellt: Oberkörper und Hüfte sollten immer rotieren. Dreht euch zunächst von eurem Gegner weg, um Schwung zu holen. Beim Schlag zieht ihr Oberkörper und Hüfte dann in Richtung eures Gegners und noch darüber hinweg. Ideal ist eure Vorhand, wenn nach dem Schlag eure rechte Schulter Richtung Gegner zeigt.

Get this Tennismatch started: mit den richtigen Aufschlagtipps

Keine Angst vor dem Aufschlag! Ihr wisst ja: Ihr habt immer zwei Versuche. Stellt euch hinter die Grundlinie, sodass eure Füße in Richtung Seitenlinie zeigen. Während ihr den Ball hochwerft, müsst ihr stehenbleiben. Schlagt ihr den Ball, macht ihr einen kleinen Hüpfer oder einen Schritt mit einer Drehung ins Feld, um dem Ball mehr Power zu verleihen.
Den Ball werft ihr über den Kopf. Folgt ihm mit Augen und Kopf sowie mit der Hand, aus der ihr den Ball werft. Das hilft euch dabei, den Ball richtig zu treffen. Idealerweise schlagt ihr den Ball am höchsten Punkt – von unten, sodass er in einem Bogen übers Netz fliegt. Im Video des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen lernt ihr, wie es richtig geht:

Tennistraining: Übungen für Kinder und Anfänger

Wie bei vielen anderen Ballsportarten auch, sollte euer Training aus Technik- und Spielübungen bestehen. Hier ein paar Ideen für eure nächste Tennissession:

  • Dribbelübungen – auch für Kinder gut geeignet. Dribbelt Bälle in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen mal mit einer Hand, mal mit der anderen, mal mit beiden, mal hinter dem Rücken …
  • Ballonbälle schlagen. Seid ihr zu zweit, könnt ihr euch den Ball über eine kurze Distanz so zuspielen, dass er möglichst nicht den Boden berührt und möglichst hoch segelt.
  • Den Ball auf den Punkt bringen. Stellt euch gegenüber an der Mitte der T-Linie auf. Spielt euch den Ball nun so zu, dass euer Übungspartner sich nicht viel bewegen muss, um eine Vorhand zu spielen. Ihr müsst also genau zielen, damit der Ball passend vor eurem Partner aufkommt.
  • Cross und longline im Wechsel. Schlagt Bälle abwechselnd cross, also diagonal über den Platz, und longline – also die Seitenlinie entlang. So kommt euer Oberkörper richtig ins Arbeiten und ihr lernt, besser zu zielen.
  • Das Keine-Punkte-Spiel – spielt ein Traingsmatch, bei dem ihr den Ballwechsel so lang wie möglich am Laufen halten müsst. Je weniger Punkte, desto besser!
Eine Gruppe von Kindern beim Tennistraining
Tennis ist auch für Kinder eine tolle Sportart.
© Yakobchuk Olena – stock.adobe.com

Wie bei anderen Sportarten – vom Joggen über das Inlineskaten bis hin zu Bodyweight-Training und selbst Yoga – gilt auch für Tennis: Wenn ihr besser werden wollt, solltet ihr mindestens eine Stunde die Woche ins Training stecken. Je öfter ihr trainiert, desto fitter werdet ihr. Das Beste: Tennis schult Kraft UND Ausdauer!