Ihr seid begeisterte Jogger, Radsportler oder Schwimmer und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Eine Idee: Triathlon â auch fĂŒr AnfĂ€nger gar nicht so schwierig, wie man meinen könnte!
Was ist Triathlon?
Triathlon zĂ€hlt zu den Ausdauersportarten. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und beschreibt drei (âtriaâ) WettkĂ€mpfe (âathlosâ). Nacheinander absolviert ihr die folgenden drei Disziplinen: Schwimmen, Radfahren, Laufen. Eine ErklĂ€rung fĂŒr diese Reihenfolge gibt es leider nicht. Der allererste Triathlon 1974 in San Diego wurde noch in der umgekehrten Abfolge ausgetragen. Heute fangt ihr aber bei allen WettkĂ€mpfen â allein ĂŒber 250(!) sind es jĂ€hrlich in Deutschland â mit dem Schwimmen an. Mehr zu den deutschen Triathlon-Events gibt es ĂŒber den Link weiter unten im Text.
Eine gute Nachricht fĂŒr Triathlon-AnfĂ€nger: Es muss nicht gleich der Ironman sein, es gibt auch kĂŒrzere Distanzen. Insgesamt existieren Triathlons als Sprint und Supersprint, Kurzstrecke, Mittelstrecke und Langstrecke. Das bekannteste Rennen ĂŒber die Langstrecke ist der Ironman Hawaii, der 1978 das erste Mal ausgetragen wurde.
Ăbersicht ĂŒber Triathlon-Distanzen
Ăbrigens: Seit dem Jahr 2000 ist Triathlon bei den Olympischen Sommerspielen vertreten. Die olympische Distanz ist die Kurzstrecke. Als Triathlon-AnfĂ€nger meldet ihr euch aber am besten bei einem Volkstriathlon ĂŒber eine Sprintdistanz an.
Das braucht ihr, um mit dem Triathlon zu starten
Ăhnlich wie beim Joggen benötigt ihr als Triathlon-Einsteiger nicht viel â unsere Auflistungen fĂŒr jede der Sportarten geben Auskunft. Profis wie Jan Frodeno & Co. sind natĂŒrlich ganz anders ausgerĂŒstet. Je nach euren AnsprĂŒchen braucht ihr eine mehr oder weniger professionelle AusrĂŒstung.
Die perfekte AusrĂŒstung fĂŒr das Schwimmen beim Triathlon

© Andriy Bezuglov â stock.adobe.com
Schwimmen könnt ihr entweder in Badehose bzw. Badeanzug oder einem speziellen Ein- oder Zweiteiler fĂŒr den Triathlon. Der Vorteil von speziellen Ein- oder Zweiteilern ist: Ihr spart euch bei den Wechseln lĂ€stiges Umziehen, denn sie sind fĂŒr das Radfahren und das Laufen ebenso geeignet. Was ihr euch selbst als Triathlon-Einsteiger zulegen solltet: eine gute Schwimmbrille. Die unterstĂŒtzt euch bei der Orientierung im Wasser!
Bei vielen Wettbewerben, gerade bei kĂŒhleren Temperaturen, sind NeoprenanzĂŒge vorgeschrieben. Sucht euch deshalb als Triathlon-AnfĂ€nger einen Wettkampf im Sommer aus â so spart ihr euch diese Investition. Oft ist auch eine Badekappe beim Triathlon Pflicht. Eine Badekappe sorgt auĂerdem fĂŒr weniger Wasserwiderstand. Ăbrigens auch der Grund, warum sich viele Triathleten am ganzen Körper rasieren!
Radfahren beim Triathlon: welches Equipment ihr braucht
Klar: Wer Rad fahren will, benötigt ein Fahrrad! Das SportgerĂ€t â am besten ein Rennrad â ist eindeutig eine gröĂere Investition, es liegt bei um die 1.000 Euro. Aber: Es ist völlig okay, wenn ihr als Triathlon-Einsteiger bei einem Volkswettkampf zunĂ€chst mal mit eurem Mountainbike oder einem Citybike an den Start geht.
Ihr könnt euch auch ein speziell entwickeltes Triathlon-Rad zulegen, dies zeichnet sich durch seine besondere Aerodynamik aus. Im Gegensatz zum ânormalenâ Rennrad-Wettkampf dĂŒrft ihr beim Triathlon nĂ€mlich nicht im Windschatten eures Vordermanns (oder der Vorderfrau) fahren. Beim Triathlon-Rad liegt der Lenker meist zehn Zentimeter tiefer als der Sattel. Deshalb spricht man auch von einer Ăberhöhung beim Aufbau eines Triathlon-Rads. Im flachen GelĂ€nde nutzen viele Triathleten einen hornförmigen Lenker, um sich besser in den Wind legen zu können. Das ist der Grund, warum viele FachgeschĂ€fte spezielle Triathlon-Lenker fĂŒhren.
Radfahrschuhe, zum Beispiel mit Klickpedalen, und ein Fahrradhelm gehören dann ebenfalls zu eurer AusrĂŒstung. Schwimmt ihr mit herkömmlicher Badekleidung, gehört radfahrtaugliche Sportbekleidung in euren Wechselbeutel. Im besten Fall absolviert ihr den Lauf im selben Outfit. So spart ihr Zeit beim Wechsel, weil ihr lediglich Schuhe und StrĂŒmpfe tauscht!

© Stefan Schurr â stock.adobe.com
FĂŒr den Triathlon gibt es keine speziellen Schuhe. Ihr benötigt hier die gleichen wie fĂŒr das regulĂ€re Joggen auch. Denn mit diesen habt ihr bereits Erfahrung gemacht. Als LaufanfĂ€nger achtet darauf, dass ihr guten Halt habt und die Sohle gut gedĂ€mpft ist. Investiert am besten einmal etwas mehr in eure Laufschuhe und lauft sie vor einem Triathlon-Wettbewerb gut ein. Funktionale Laufkleidung â denkt auch an die geeigneten Laufsocken! â macht eure AusrĂŒstung fĂŒr den Triathlon komplett. Je nach Distanz und Wetterlage benötigt ihr noch einen Trinkflaschen-GĂŒrtel.
Bei all der AusrĂŒstung fĂŒr den Triathlon gilt: Startet nur mit dem, was ihr vorher im Training ausprobiert habt! Das gilt auch fĂŒr Sportlernahrung und GetrĂ€nke. Kleidet euch auĂerdem dem Wetter entsprechend und denkt an Sonnenschutz und Vorsorge gegen Zecken. Denn auch beim Triathlon fĂŒhrt die Strecke unter UmstĂ€nden durchs Zeckenrevier, und die Spinnentiere lassen sich von euch beim Vorbeilaufen abstreifen.
So trainiert ihr fĂŒr einen Triathlon
Egal, ob Triathlon-Einsteiger oder -Profi â ein Trainingsplan sollte euch bis zum Wettkampf begleiten. Lasst euch von erfahrenen Triathleten beim Erstellen des Planes helfen. Diese findet ihr zum Beispiel ĂŒber örtliche Sportvereine, in entsprechenden Facebook-Gruppen oder in Triathlon-Foren.
Beherzigt diese drei Punkte auf dem Weg zu eurem ersten Triathlon:
- Formuliert zunÀchst Ziele, also konkrete Zeiten, die ihr erreichen wollt.
- Trainiert sowohl die Ausdauer als auch das Tempo â zunĂ€chst einmal fĂŒr jede Disziplin einzeln.
- Denkt daran, auch die Wechsel zu trainieren. Setzt dafĂŒr hin und wieder Koppeltrainings an, bei denen ihr zwei Disziplinen nacheinander trainiert.
Mehr zum Thema Trainingsplan fĂŒr Triathlon-Einsteiger lest ihr in unseren sieben Triathlon-Tipps ! Je nach Fitnesslevel ist es möglich, die Vorbereitung fĂŒr euren ersten Wettkampf in vier bis sechs Wochen zu meistern.
Realistische Wettkampfzeiten fĂŒr Triathlon-AnfĂ€nger â gibt es die?
Wie lange dauert ein Triathlon denn eigentlich? Das variiert je nach Strecke und Trainingsstand! Die olympischen Goldmedaillen bei den Sommerspielen im Jahr 2016 gab es fĂŒr Alistair Brownlee, der 1:45:01 Stunden benötigte, sowie fĂŒr Gwen Jorgensen, die die Kurzstecke in 1:56:16 Stunden meisterte. Als Triathlon-Einsteiger seid ihr von diesen Spitzenwerten natĂŒrlich weit entfernt! Und: Schaut ihr euch in Triathlon-Foren oder -Facebookgruppen um, stellt ihr fest, dass die Zeiten sehr weit auseinandergehen.
Um eure Zielzeiten als AnfĂ€nger festzulegen, betrachtet ihr am besten jede Disziplin einzeln. Schlagt ein paar Minuten fĂŒr die beiden Wechsel drauf. Nun wisst ihr ungefĂ€hr, welche Zeiten ihr als Triathlon-Einsteiger erreichen könnt. Denkt daran: Ein Wettkampf kann euch pushen. Genauso gut kann aber auch etwas schiefgehen. Wichtiger als die Dauer sollten deshalb das âFinishenâ und der SpaĂ am Ausdauersport sein.
Euch kribbelt es nun in sĂ€mtlichen Muskeln? Termine fĂŒr einen Triathlon in eurer NĂ€he findet ihr zum Beispiel auf triathlon.de â dann kannâs eigentlich losgehen, oder?