Ein harmonisches Zusammenspiel von Strand, Steilküste, Wasser und Wald? Das findet ihr im Gespensterwald im Ostseebad Nienhagen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Einmaligkeit des Küstenwaldes liegt in den von der Natur „gespenstisch“ geformten Laubbäumen.

Der Frühnebel wabert noch durch die Stämme der Bäume im Gespensterwald Nienhagen. Wenn ihr genau hinhört, könnt ihr das Rauschen des Meeres hören. Es ist schon eine ganz besondere Stimmung zwischen all den windschiefen Eichen, Eschen und Buchen. Wann bekommt man schon einmal Meeresgeruch und salzige Luft mitten im Wald?
Sandstrand und knorrige, urwüchsige Bäume
Ein schöner Weg, um sich dem Wald zu nähern, ist über den Strand. Der Gespensterwald zieht sich über einem steilen Abhang direkt am Wasser und an einem feinen Sandstrand entlang. Es gibt von dort mehrere Zugänge, um in den Wald zu gelangen. Umgekehrt geht es natürlich auch. Die Bäume sind 90 bis 170 Jahre alt. Seewind, salzhaltige Luft und viele Stürme haben die Kronen zu „Windflüchtern“ werden lassen und zum Teil bizarre Formen geschaffen. Den ungefähr 1.300 Meter langen Waldweg an der Küste könnt ihr in einem kleinen, feinen Spaziergang leicht ablaufen. Der Gespensterwald ist Teil vom „Nienhäger Holz“. Das ist natürlich viel größer und ihr könnt dort auch noch mehr Zeit verbringen.
Es gibt kaum Buschwerk oder Unterwuchs. Der Wald wirkt dadurch ganz wunderbar luftig. Und für die perfekte Geräuschkulisse plätschert sogar noch ein kleiner Bach durchs Gras. Überall gibt es kleine Wege und Trampelpfade zum weiteren Erkunden. Ab und zu könnt ihr sogar eine Bank mit Blick auf die Ostsee finden.
Die Atmosphäre ist bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang ganz besonders magisch. Vor allem morgens ist auch noch nicht so viel los, wenn ihr die knorrigsten Stämme nach verborgenen Geistergestalten und Feenvolk absucht. Bei Sonnenuntergang zaubert das golden-rote Licht eine unvergleichliche Stimmung. Der Gespensterwald Nienhagen ist ein schöner Ort, um einfach mal die Seele baumeln und sich von den skurrilen Bäumen in eine andere Welt entführen zu lassen.
Ihr sehnt euch nach einem besonderen Outdoor-Erlebnis? Dann könnte eine Nachtwanderung genau das Richtige sein. Wie der nächtliche Ausflug zum Erfolg wird, könnt ihr hier nachlesen.
Auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer im Grünen? Zeckenvorsorge nicht vergessen! Die kleinen Parasiten lauern auf Grashalmen, in Büschen und im Unterholz, in Wäldern und auf Wiesen. Da sie gefährliche Krankheitserreger wie Borreliose-Bakterien und FSME-(Frühsommer-Meningoenzephalitis-)Viren übertragen können, sind die richtigen Vorsorgemaßnahmen unerlässlich. Nützliche Tipps rund um das Thema Zeckenvorsorge findet ihr hier: www.zecken.de.
Das künstliche Riff von Nienhagen
Ungefähr 1,5 km vor der Küste von Nienhagen wurde 2002 in 11–12 m Wassertiefe ein künstliches Riff angelegt. Die dazugehörige Forschungsplattform ist vom Ufer aus gut zu sehen. Auf einer Fläche von 50.000 m² wurden 2.500.000 kg Naturstein und 1.400 Betonelemente versenkt. Damit wurde eine große zusätzliche Fläche geschaffen, an der sich Bewuchs ansiedeln kann und die viele Unterschlupfmöglichkeiten bietet. Seit 2007 wurden sieben neue Fischarten nachgewiesen: Köhler, Meeräsche, Zwergdorsch, Seenadel, Steinköhler, roter Knurrhahn.

Nienhagen und Umgebung
Das kleine Ostseebad besteht seit 1906. Mit seinen gut 2.000 Einwohnern ist Nienhagen ein eher beschaulicher Ort. Wenn ihr etwas mehr unternehmen möchtet, liegen einige schöne Ziele nahebei. Bis Warnemünde sind es nur 10 km, Bad Doberan/Heiligendamm ist ebenfalls nicht weit entfernt. Warnemünde als bekanntestes Ostseebad vor den Toren Rostocks lockt mit Backsteingotik und historischen Fischerhäusern zum Bummeln mit hanseatischem Flair.
Wandern bis Heiligendamm
Von Nienhagen sind es nur knapp 7 km bis zum Ostseebad Heiligendamm. Ihr könnt immer am Wasser entlang in weniger als zwei Stunden dorthin wandern. Heiligendamm ist das älteste Seebad in Deutschland. Schon im 18. Jahrhundert wurde hier im Meerwasser gebadet. Zuerst nur, weil es der Gesundheit als zuträglich galt. Auch im 19. und 20. Jahrhundert war die „Weiße Stadt am Meer“ dann vor allem dem Hochadel als Badedomizil vorbehalten. Auch heute ist das zwischen 1793 und 1870 entstandene klassizistische Gesamtkunstwerk aus Logier-, Bade- und Gesellschaftshäusern in Strandnähe ein sehenswertes Panorama.
Euch hat die Wanderlust gepackt? Tipps und Tricks rund ums Wandern findet ihr hier.
Anreise
Nienhagen liegt an der Ostsee nordwestlich von Rostock und bietet sich daher als Ausflugsziel an, wenn ihr sowieso schon an der Ostsee oder in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs seid. Von Güstrow aus seid ihr in einer knappen Stunde dort. Von Berlin sind es gut 3 und von Hamburg aus 2½ Stunden mit dem Auto. Von Frankfurt aus braucht ihr dagegen ungefähr 7 Stunden – sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn.
Der dem Wald nächstgelegene Parkplatz ist der des Hotels Nienhäger Strand. Von dort braucht Ihr nur ein paar Minuten zu Fuß.
Es gibt aber auch noch ein paar Parkplätze am Waldrand außerhalb des Ortes. Von dort aus ist der Gespensterwald ebenfalls gut zu erreichen.