Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Familienausflug in die Natur? Das muss alles mit!

Wild- und Naturparks sind das perfekte Ausflugsziel für Familien. Was ihr für euren Kurztrip ins Grüne auf jeden Fall mitnehmen solltet, erfahrt ihr hier!

Mädchen isst im Wald.
Mit dem richtigen Reiseproviant kommen große und kleine Abenteurer nicht nur gestärkt, sondern auch gut gelaunt durch den Tag. © Q – stock.adobe.com

Tiere, Wanderwege, Abenteuerspielplätze – wer dem grauen Alltag in der Stadt entfliehen möchte, ist in einem Wild- und Naturpark genau richtig! Vor allem Kinder können sich hier richtig austoben und ganz nebenbei noch jede Menge über heimische Tiere lernen. Doch sobald man losgezogen ist, geht’s meistens los: „Mama, hast du was zu trinken dabei? Ich habe Hunger – und ein Pflaster brauche ich auch!“ Kommen euch diese Kindersätze bekannt vor? Dann wappnet euch! Am besten geht das mit einem gut sortierten Rucksack. Mit dieser Packliste für den Familienausflug kann nichts mehr schiefgehen:

Proviant

Der erste Tipp ist gleich der wichtigste! Man kann die Uhr danach stellen, wann Kinder zum ersten Mal nach etwas zu essen fragen. Meistens ist es sogar im Auto schon so weit. Also lautet die Devise: genügend Proviant einpacken! Es bietet sich an, jedem Kind eine eigene kleine Box zu füllen – am besten mit identischem Inhalt. So vermeidet ihr Streit zwischen Geschwistern. Gute und gesunde Snacks für zwischendurch sind Nüsse, Möhren, Äpfel und Bananen. Selbstgeschmierte Brote helfen gegen den großen Hunger. Und wer ganz viel Platz im Rucksack hat, kann auch einen Nudelsalat für die ganze Familie verstauen. Genauso wichtig wie Snacks sind die Getränke. Häufig gibt es in Wild- und Naturparks zwar auch Imbisse und Restaurants. Doch gerade, wenn man sein Ausflugsziel noch nicht kennt, ist es besser, selbst vorzusorgen.

Informatinen zur Zeckenvorsorge

Kleine Reiseapotheke

Auf einem Familienausflug in die Natur kann immer auch mal ein kleiner Unfall passieren. Selbst wenn es sich nur um einen Ratscher an der Baumrinde handelt, kann dann schon mal die ein oder andere Träne kullern. Ein Pflaster kann trösten und über den Schreck hinweghelfen. Ebenfalls ratsam sind Desinfektionsspray und Verbandszeug. Verzichtet zudem nicht auf Schutzmaßnahmen vor Zecken und Mücken!

Der nächste Familienausflug ins Grüne steht an?

Achtet bei euren Vorbereitungen auch auf Zeckenvorsorge! Die kleinen Spinnentiere können gefährliche Krankheitserreger wie Frühsommer-Meningoenzephalitis- (FSME-)Viren oder Borreliose-Bakterien übertragen. Gerade bei Ausflügen in ein sogenanntes FSME-Risikogebiet sollte an die empfohlene FSME-Impfung gedacht werden. Hier erfahrt ihr, wie ihr euch und eure Familie schützen könnt: www.zecken.de

Die richtige Kleidung

Trotz Wetter-Apps kann uns das Wetter doch ab und zu mal überraschen. Wer bei Regen dann im dünnen Kleidchen unterwegs ist, verliert schnell die Lust am Familienausflug. Deshalb gehören Regencapes auf jeden Fall mit auf die Packliste für den Familienausflug. Man kann sie klein zusammenfalten, sodass sie wenig Platz im Rucksack einnehmen. Und im Ernstfall sind sie Gold wert!

Vater entdeckt mit seinen Söhnen den Wald.
Beim Aufenthalt in einem Wild- oder Naturpark sollten geeignete Kleidung und Ausrüstung nicht fehlen. © ARochau – stock.adobe.com

Taschen- oder Feuchttücher

Ein Picknick in der Natur ist richtig idyllisch – kann aber auch schon mal zu einem Malheur führen. Klebriger Bananenmatsch und Apfelsaft auf den Händen sorgen bei Kindern gerne mal für den ein oder anderen Wutanfall. Taschen- und Feuchttücher helfen, Kinderhände wieder sauber zu bekommen. Kinder haben in einem Wild- und Naturpark häufig auch die Möglichkeit, Tiere zu streicheln und zu füttern. Auch hier empfiehlt es sich, danach die Hände zu säubern.

Müllbeutel

In einem Wild- und Naturpark ist nicht immer ein Mülleimer in nächster Nähe. Benutzte Feucht- oder Taschentücher sowie Wickelutensilien dürfen aber natürlich auf keinen Fall in der Natur landen – Abhilfe schafft ein Müllbeutel. Darin könnt ihr bei Bedarf auch schmutzige Wäsche nach Hause transportieren. Hier findet ihr weitere Tipps zum nachhaltigen Verreisen.

Sonnenschutz und Badesachen

Ihr seid in den heißen Sommermonaten in der Natur unterwegs? Dann bringt eine gute Sonnencreme und Sonnenhüte für die Kinderköpfe mit. In einigen Natur- und Wildparks gibt es außerdem Wasserspielplätze oder kleine Seen zum Planschen. Super, wenn ihr gerüstet seid und ein kleines Handtuch zum Abtrocknen dabeihabt!

Auch an persönliche Lieblingssachen denken!

Die Packliste für den Familienausflug ist abgehakt und euer Reiserucksack jetzt randvoll? Prima! Bevor ihr euren Ausflug startet, überlegt noch einmal, auf welche ganz individuellen Dinge eure Kinder nicht verzichten können. Vielleicht ist es der Schnuller? Oder das Lieblingsbilderbuch fürs Auto? Dann steckt vorsichtshalber auch das noch mit ein – so wird euer Erlebnis im Grünen sicher ein voller Erfolg!