Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Gartenparty: Checkliste für das perfekte Fest

Sommerzeit ist Gartenzeit. Das eigene kleine Stück Grün ist geradezu dafür gemacht, Gäste einzuladen und laue Nächte gemeinsam durchzufeiern. So eine Gartenparty braucht jedoch ein bisschen Planung, damit sie zum unvergesslichen Sommernachtstraum wird. Mit dieser Checkliste geht garantiert nichts schief!

Familie isst im Garten.
In den warmen Sommermonaten darf eine gemeinsame Gartenparty mit der Familie nicht fehlen.
© Gorodenkoff – stock.adobe.com

Einladungen verschicken und Nachbarn Bescheid geben

Wichtigste Voraussetzung für die perfekte Gartenparty sind eure Gäste! Vergesst also nicht, sie frühzeitig einzuladen. Das hat auch den Vorteil, dass ihr einen Überblick über die Gästeanzahl bekommt. So wisst ihr genau, für wie viele Personen ihr Essen, Getränke und Sitzmöglichkeiten parat haben müsst. Eine schöne Geste ist auch, eure Nachbarn darüber zu informieren, dass es lauter werden kann. Noch netter ist es, wenn ihr die Nachbarn gleich mit einladet. Gemeinsam feiern macht schließlich am meisten Spaß!

An Sitzmöglichkeiten und „Regenunterschlupf“ denken

Schlechtes Wetter kann euch die schönste Gartenparty verhageln. Sorgt lieber vor und überlegt, was ihr im Falle eines Falles machen könnt. Wie wäre es mit einem Gartenpavillon, den ihr für Notfälle aufstellt? Der macht sich auch bei schönem Wetter richtig gut – und ist bei Regen Gold wert! Wichtig ist es auch, dass ihr genügend Sitzmöglichkeiten anzubieten habt. Dafür eignen sich Bierzeltgarnituren, die ihr mieten könnt. Wer es ein bisschen romantischer mag, breitet Picknickdecken auf dem Rasen aus und zaubert mit ein paar schönen Kissen gemütliche Oasen in den Garten.

Informationen zru Zeckenvorsorge

Verpflegung planen

Zu jeder Gartenparty gehört ein leckeres Essen. Überlegt euch im Vorfeld, wie ihr euer Feiervolk im Garten satt bekommen wollt. Wie wäre es mit einer Grillparty? So zaubert ihr im Handumdrehen eine tolle Verpflegung – kombiniert mit einem leckeren Gartenparty-Buffet aus Salaten und kleineren Speisen wird sicher niemand hungrig nach Hause gehen. Vielleicht kann der ein oder andere Gast auch eine Kleinigkeit beisteuern. Genauso wichtig wie das Essen sind die Getränke. Dabei sollte es keine Engpässe geben. Die sommerliche Herausforderung dabei: sie kalt zu stellen. Wie wäre es mit Wasserkübeln im Garten? Zur Not tut es natürlich auch die Badewanne.

An die Beleuchtung denken

Im Garten lässt sich abends nicht einfach mal eben das Licht anschalten. Also denkt auf jeden Fall daran, dass ihr nach Sonnenuntergang im Dunkeln sitzt, wenn ihr nicht vorsorgt. Besonders stimmungsvoll auf einer Gartenparty ist indirektes Licht von Lichterketten und Lampions.

Zeckenvorsorge nicht vergessen

Wo es grünt und blüht, macht sich allerlei Getier breit. Um böse Überraschungen bei der nächsten Gartenparty zu vermeiden, solltet ihr euch auch gegen ungebetene Gäste wie zum Beispiel Zecken wappnen. Die Parasiten sitzen besonders gern im Gras und warten dort auf potenzielle Wirte. Da Zecken beim Blutsaugen Krankheitserreger, wie zum Beispiel das Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Virus, übertragen können, ist Vorsorge wichtig. Vor FSME kann man sich durch Impfen schützen. Besser ist es jedoch, sich gar nicht erst stechen zu lassen. Zur Abwehr eignen sich Anti-Zeckensprays sowie das Tragen heller und langer Kleidung. Sinnvoll ist es auch, den Körper nach jedem Aufenthalt im Grünen gründlich abzusuchen. Für einen Zeckenstich solltet ihr ein Erste-Hilfe-Set mit Zeckenkarte bereithalten. Weitere Infos findet ihr auf www.zecken.de.

Essen auf Grill
Wahre Grillfreude kommt auf, wenn man mit Familie und Freunden im Garten sitzt.
© jackfrog – stock.adobe.com

Für Musik sorgen

Die Musik entscheidet oft über die Stimmung auf einer Party. Macht euch also am besten eine Playlist und überlegt euch, was euer Abend so bringen soll: Fändet ihr es toll, wenn eure Gäste ausgelassen tanzen? Oder hättet ihr gerne eine entspannte, gemütliche Feier? Mit dem Musikstil könnt ihr es beeinflussen. Denkt aber dran: In den meisten Bundesländern und Kommunen herrscht ab 22 Uhr Nachtruhe. Dann müsst ihr die Musik auf Zimmerlautstärke herunterregeln.

Garten kindersicher machen

Wenn ihr Familien mit Kindern einladet, denkt unbedingt daran, den Garten kindersicher zu machen. Einen Teich solltet ihr zum Beispiel abdecken oder am besten einzäunen. Habt ihr einen Schuppen mit Gartengeräten? Dann solltet ihr ihn lieber abschließen, damit die Kids nicht heimlich an gefährliche Gerätschaften herankommen.

An kühle Abendstunden denken

Auch der schönste Sommertag kann in einer kühlen Nacht enden. Damit eure Gäste nicht frühzeitig die Gartenparty verlassen, um sich aufzuwärmen, sorgt am besten vor: Gut funktioniert das zum Beispiel mit einem Feuerkorb. Stühle drum herum und fertig ist die romantische Aufwärmecke. Ein Highlight für die Kinder: Mit langen Stöcken Marshmallows über dem Feuer grillen! Aber bitte unbedingt unter Aufsicht.