Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Ratgeber von Zecken.de

Dies ist der Ratgeber von zecken.de. Alle, die gern draußen aktiv sind oder draußen entspannen wollen, sollten auch an Zeckenvorsorge denken.

Denn Zecken können überall sein -  ob du sportlich unterwegs bist oder es dir mit einem Buch und einer Decke auf der nächsten Wiese bequem machst. Wer jedoch weiß, worauf er achten muss, kann mit Vorsorgemaßnahmen schon viel erreichen und Zeckenstiche vermeiden. 

Hier findest du die ersten Infos, warum Zeckenvorsorge so wichtig ist: Zecken können mit ihrem Stich Krankheitserreger übertragen. Beispielsweise Borreliose-Bakterien oder FSME-(Frühsommer-Meningoenzephalitis-)Viren. Außerdem kannst du hier auch Menschen kennen lernen, die von ihrer FSME-Erkrankung und ihrem Genesungsweg berichten. Sie haben auch den ein oder anderen Rat parat. Weiterführende Informationen findest du auf www.zecken.de.

  • Was hält Zecken auf Abstand?

    Zecken werden aktiv, sobald es an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen 7 Grad Celsius oder wärmer ist. In Deutschland reicht die Zeckensaison daher in der Regel von Februar bis Oktober. Die kleinen Blutsauger sind nicht ganz harmlos, denn sie können mit ihrem Stich gefährliche Krankheitserreger wie Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Viren oder Borreliose-Bakterien übertragen.
  • Ein Tag, der in Erinnerung bleibt

    Petra Berninger ist gerne in der Natur unterwegs und ein großer Fan der Outdoor-Sportart Nordic Walking. Seit mehr als 18 Jahren übt die Aschaffenburgerin die ursprünglich aus Skandinavien stammende Sportart aus. In der Regel läuft sie dabei auf ausgewiesenen Pfaden. Bei einer Nordic-Walk-Tour mit ihrer Schwester im Sommer 2002 hat sie dies allerdings nicht getan. Das blieb nicht ohne Konsequenzen, denn die 50-Jährige wurde dabei von zwei Zecken gestochen, die das FSME-Virus übertragen haben.
  • Zeckenstich oder Zeckenbiss?

    Das Thema Zecken ist in aller Munde, denn in diesem Sommer berichteten die Medien besonders viel über die lästigen Spinnentiere. Das Wort „Zeckenbiss“ wird dabei gerne gebraucht – rein wissenschaftlich betrachtet ist dieser Begriff aber nicht korrekt.
  • Der Lebensraum der Zecke

    Zecken leben besonders gern dort, wo es grün ist – im Wald, Unterholz und im hohen Gras. Die Spinnentiere treten nicht nur – wie oft irrtümlich angenommen – in Süddeutschland auf, sondern sind in der ganzen Bundesrepublik zu finden.
  • FSME-Risikogebiete 2019 - welche Regionen neu dazu gekommen sind

    Nach einem sehr kalten Start ins Jahr 2019 steht bei wärmer werdenden Temperaturen wieder das große Krabbeln an. Zecken werden aktiv und machen sich auf die Suche nach potenziellen Opfern zum Blutsaugen. Dabei können sie verschiedene Krankheitserreger wie zum Beispiel die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, übertragen.
  • Auch beim Joggen an den richtigen Zeckenschutz denken!

    Joggen gehört zu den beliebtesten Volkssportarten der Deutschen. Kein Wunder, denn für den Einstieg braucht man nicht viel. Lediglich ein gutes Paar Laufschuhe sollte einem die eigene Gesundheit wert sein. Ein weiterer Vorteil: Laufen kann man überall, in der Stadt, auf dem Land, im Wald oder querfeldein wie beim Trailrunning – Naturpanaroma inklusive. Wichtig hierbei: die Zeckenvorsorge nicht vergessen!
  • Schutz vor Zecken - auch für Haustiere

    Nicht nur wir Menschen können von einer Zecke gestochen werden, sondern auch unsere geliebten Vierbeiner. Wie du sie davor schützen kannst, erfährst du bei uns.
  • Wie entsorgt man eine Zecke richtig?

    Stell dir vor, du hast dir eine Zecke eingefangen und sie erfolgreich entfernt. Aber wohin jetzt mit ihr? Was du bei der Entsorgung einer Zecke beachten musst, erfährst du hier.
  • FSME-Risikogebiete in Deutschland und Europa

    In den letzten Jahren sind immer mehr FSME-Risikogebiete in Deutschland und Europa definiert worden. Es handelt sich hierbei um Gebiete, in denen das Risiko der Übertragung von Frühsommer-Meningoenzephalitis-Viren (FSME-Viren) durch einen Zeckenstich höher ist als in anderen Gebieten.