Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Ratgeber von Zecken.de

Dies ist der Ratgeber von zecken.de. Alle, die gern draußen aktiv sind oder draußen entspannen wollen, sollten auch an Zeckenvorsorge denken.

Denn Zecken können überall sein -  ob du sportlich unterwegs bist oder es dir mit einem Buch und einer Decke auf der nächsten Wiese bequem machst. Wer jedoch weiß, worauf er achten muss, kann mit Vorsorgemaßnahmen schon viel erreichen und Zeckenstiche vermeiden. 

Hier findest du die ersten Infos, warum Zeckenvorsorge so wichtig ist: Zecken können mit ihrem Stich Krankheitserreger übertragen. Beispielsweise Borreliose-Bakterien oder FSME-(Frühsommer-Meningoenzephalitis-)Viren. Außerdem kannst du hier auch Menschen kennen lernen, die von ihrer FSME-Erkrankung und ihrem Genesungsweg berichten. Sie haben auch den ein oder anderen Rat parat. Weiterführende Informationen findest du auf www.zecken.de.

  • FSME-Symptome

    Eine Frühsommer-Meningoenzepahlitis erkennt man an verschiedenen Symptomen. Die Symptome im ersten Stadium der FSME-Erkrankung können Müdigkeit, Fieber, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen sein und ähneln den Anzeichen einer Sommergrippe.
  • Fußball WM in Russland – Checkliste der Zeckenvorsorge

    Diesen Sommer rollt neben dem Rubel vor allem das runde Leder durch Russland. Die Fußball-WM steht an und Fans aus aller Welt machen sich auf den Weg dorthin, um sich die Spiele anzuschauen. Dabei sollten sie bedenken, dass Zecken auch in Russland ihr Unwesen treiben und die Gefahr besteht, nach einem Zeckenstich an der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, zu erkranken. Darum hier eine kleine Checkliste für alle, die nach Moskau, Rostow und Co. reisen wollen.
  • Kurzprofil Zecke

    Das gefährlichste Tier in Deutschland? Ganz klar die Zecke! Denn sie kann verschiedene gefährliche Krankheitserreger wie das Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus, kurz FSME, oder auch Borreliose-Bakterien übertragen. Vorsorge ist deshalb wichtig. Aber gegen wen eigentlich? Wie sieht eine Zecke überhaupt aus? Welche Arten gibt es in Deutschland gibt und wo halten sie sich bevorzugt auf?
  • An FSME-Vorsorge denken

    Zecken können zahlreiche Krankheitserreger übertragen. Zum Beispiel Viren, die eine Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, auslösen können. Diese kann zu einer Entzündung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems führen.
  • Was sind FSME und Borreliose?

    Die größte Gefahr bei der Begegnung mit Zecken sind die von ihnen durch einen Stich übertragbaren Krankheitserreger. Dazu gehören auch Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Viren und Borreliose-Bakterien.
  • Was tun gegen Zecken?

    Es ist eine Frage, die sich die wenigsten stellen, wenn sie draußen unterwegs sind. Deshalb überrascht sie viele, die damit konfrontiert werden: Zecken – was tun?
  • Mythen über Zecken

    Geschichten über Zecken gibt es viele. Doch es gibt einige Irrtümer über die Blutsauger und ihre Verhaltensweisen. Zeit, mit den fünf größten Mythen über sie aufzuräumen.
  • Zecken ab 7 Grad

    Zecken sind nicht nur von Februar bis Oktober aktiv, sondern immer häufiger auch im Winter.Die kleinen Blutsauger sind ab einer Temperatur von 7 Grad Celsius auf der Suche nach Blut.
  • Vollgesaugt 200

    Zecken können durch das Saugen von Blut das 200-fache ihres Gewichts erreichen. Bei einem Mensch würde das bedeuten, dass er auf die Größe des Brandenburger Tors anwachsen würde.
  • Wie entferne ich eine Zecke richtig?

    Begegnungen mit Zecken können in der Natur an vielen Orten passieren. Da die Tiere durch ihren Stich gefährliche Krankheitserreger, wie zum Beispiel das FSME-Virus, auf den Menschen übertragen können, …