Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Ratgeber von Zecken.de

Dies ist der Ratgeber von zecken.de. Alle, die gern draußen aktiv sind oder draußen entspannen wollen, sollten auch an Zeckenvorsorge denken.

Denn Zecken können überall sein -  ob du sportlich unterwegs bist oder es dir mit einem Buch und einer Decke auf der nächsten Wiese bequem machst. Wer jedoch weiß, worauf er achten muss, kann mit Vorsorgemaßnahmen schon viel erreichen und Zeckenstiche vermeiden. 

Hier findest du die ersten Infos, warum Zeckenvorsorge so wichtig ist: Zecken können mit ihrem Stich Krankheitserreger übertragen. Beispielsweise Borreliose-Bakterien oder FSME-(Frühsommer-Meningoenzephalitis-)Viren. Außerdem kannst du hier auch Menschen kennen lernen, die von ihrer FSME-Erkrankung und ihrem Genesungsweg berichten. Sie haben auch den ein oder anderen Rat parat. Weiterführende Informationen findest du auf www.zecken.de.

  • Serientäter Auwaldzecke

    Dass der Gemeine Holzbock, die am häufigsten in Deutschland auftauchende Zeckenart, FSME-Viren überträgt ist bekannt. Doch steht er nicht allein dar: Auch die Auwaldzecke kann die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalits, kurz FSME, übertragen. Ein Grund mehr Vorsorge gegen Zeckenstiche vorzunehmen.
  • Vorsorgemaßnahmen gegen Zecken

    Klein, vielbeinig und stets auf Nahrungssuche. Was auf den ersten Blick auch auf ein niedliches Haustier zutreffen könnte, ist in diesem Fall alles andere als putzig.
  • Zecken im Winter

    Was wir über Igel und Bären bereits wissen, fragen wir uns nun auch bei den kleinen, lästigen Spinnentieren: Was machen eigentlich Zecken im Winter?
  • FSME-Impfung für Kinder

    Endlich werden die Tage wieder spürbar länger. Gerade Mütter freuen sich, wenn sich der Nachwuchs auch wieder im Hellen austoben kann.
  • Zeckenvorsorge bei Gartenarbeit

    Hobbygärtner, die ihren Garten frühlingsfit machen, sollten sich gegen Zecken wappnen: Die Spinnentiere schrecken auch vor heimischen Gärten nicht zurück.