Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
  • FSME-Risikogebiete in Deutschland und Europa

    In den letzten Jahren sind immer mehr FSME-Risikogebiete in Deutschland und Europa definiert worden. Es handelt sich hierbei um Gebiete, in denen das Risiko der Übertragung von Frühsommer-Meningoenzephalitis-Viren (FSME-Viren) durch einen Zeckenstich höher ist als in anderen Gebieten.
  • Denken Sie an die FSME-Impfung!

    Wer gern draußen unterwegs ist, Sport im Grünen treibt oder einfach die Natur genießt, bewegt sich häufig auch im Zeckengebiet. Der Stich tut nicht weh, aber er kann schwerwiegende Folgen haben: Zecken können dabei gefährliche Krankheitserreger an Menschen übertragen.
  • Leben auf dem Bauernhof – doch Vorsicht, denn inmitten der Natur lauern auch Zecken!

    Egon Lorenz ist gelernter Hufschmied und lebt auf einem Bauernhof in Bayern. Für seinen Job fährt er weite Strecken durch seine oberpfälzische Heimat und ist viel an der frischen Luft. Aber auch nach Feierabend und am Wochenende ist er für Feld- und Waldarbeiten oft stundenlang draußen unterwegs. Im Sommer 2016 wird er dabei von einer Zecke gestochen, die das FSME-Virus überträgt. Der damals 56-Jährige erkrankte schwer und fällt fast ein Jahr beruflich aus.
  • Bezahlt die Krankenkasse die Zeckenimpfung?

    Medizinisch korrekt handelt es sich bei der Zeckenimpfung um die FSME-Impfung. Sie soll der Frühsommer-Meningoenzephalitis (kurz FSME) vorbeugen, deren Erreger durch Zeckenstiche auf den Menschen übertragen werden können. FSME wird durch Viren ausgelöst, die die Hirnhaut und das zentrale Nervensystem angreifen, was zu schwerer Krankheit mit Langzeitschäden führen kann. Die FSME-Impfung wird unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen.
  • Fußball WM in Russland – Checkliste der Zeckenvorsorge

    Diesen Sommer rollt neben dem Rubel vor allem das runde Leder durch Russland. Die Fußball-WM steht an und Fans aus aller Welt machen sich auf den Weg dorthin, um sich die Spiele anzuschauen. Dabei sollten sie bedenken, dass Zecken auch in Russland ihr Unwesen treiben und die Gefahr besteht, nach einem Zeckenstich an der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, zu erkranken. Darum hier eine kleine Checkliste für alle, die nach Moskau, Rostow und Co. reisen wollen.
  • Kurzprofil Zecke

    Das gefährlichste Tier in Deutschland? Ganz klar die Zecke! Denn sie kann verschiedene gefährliche Krankheitserreger wie das Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus, kurz FSME, oder auch Borreliose-Bakterien übertragen. Vorsorge ist deshalb wichtig. Aber gegen wen eigentlich? Wie sieht eine Zecke überhaupt aus? Welche Arten gibt es in Deutschland gibt und wo halten sie sich bevorzugt auf?
  • Wie entferne ich eine Zecke richtig?

    Begegnungen mit Zecken können in der Natur an vielen Orten passieren. Da die Tiere durch ihren Stich gefährliche Krankheitserreger, wie zum Beispiel das FSME-Virus, auf den Menschen übertragen können, …
  • Was sind FSME und Borreliose?

    Zecken können durch ihren Stich eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Dazu gehören auch FSME-Viren und Borreliose-Bakterien.