Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
  • Schutz vor Zecken - auch für Haustiere

    Nicht nur wir Menschen können von einer Zecke gestochen werden, sondern auch unsere geliebten Vierbeiner. Wie du sie davor schützen kannst, erfährst du bei uns.
  • Wie entsorgt man eine Zecke richtig?

    Stell dir vor, du hast dir eine Zecke eingefangen und sie erfolgreich entfernt. Aber wohin jetzt mit ihr? Was du bei der Entsorgung einer Zecke beachten musst, erfährst du hier.
  • Welche Zielgruppe ist von Zecken betroffen?

    Bist du gern draußen aktiv, zum Beispiel beim Joggen oder Wandern? Dann ist eine gute Zeckenvorsorge besonders wichtig. So kannst du dich vor der Übertragung von Krankheitserregern wie FSME-Viren schützen!
  • Zecken mögen keine Giraffen

    Zecken stechen eigentlich jedes Säugetier . Die Ausnahme? Giraffen! Das Fell der Langhälse enthält Antibiotika und Abwehrsubstanzen, die einen für Zecken unangenehmen Geruch absondern.
  • Zecken-Beute-Scanner

    Die in Deutschland am häufigsten vorkommende Zeckenart „Gemeiner Holzbock“ hat keine Augen. Sie nutzt zur Orientierung das Haller’sche Organ und ihre vielen Tasthaare an den Beinen.
  • 2 Jahre ohne Nahrung

    Magenknurren? Einer Zecke würde das nicht passieren. Die kleinen Spinnentiere halten es tatsächlich bis zu zwei Jahre ohne Nahrung aus. Beneidenswert!
  • Zecken fallen von Bäumen

    Zecken fallen von Bäumen - das ist nur eine der vielen Mythen, die sich um die Spinnentiere ranken. Denn eigentlich sind sie sehr kletterfaul und leben im hohen Gras, im Unterholz oder Büschen.
  • FSME-Symptome

    Eine Frühsommer-Meningoenzepahlitis erkennt man an verschiedenen Symptomen. Die Symptome im ersten Stadium der FSME-Erkrankung können Müdigkeit, Fieber, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen sein und ähneln den Anzeichen einer Sommergrippe.
  • Zecken ab 7 Grad

    Zecken sind nicht nur von Februar bis Oktober aktiv, sondern immer häufiger auch im Winter.Die kleinen Blutsauger sind ab einer Temperatur von 7 Grad Celsius auf der Suche nach Blut.