Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
  • Wann sind Zecken aktiv?

    Vielen Menschen ist bewusst, dass der Sommerspaß durch Zecken eingeschränkt werden kann. Aber Zeckenzeit ist nicht nur, wenn es warm ist – Vorsorgemaßnahmen sollte man immer dann treffen, sobald es an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen draußen sieben Grad und mehr beträgt.
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis - was ist das?

    Zecken und Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, sind untrennbar miteinander verbunden. Denn neben vielen weiteren stellt das FSME-Virus einen der Krankheitserreger dar, die durch einen Zeckenstich übertragen werden können. Doch was ist FSME eigentlich, wer braucht eine Frühsommer-Meningoenzephalitis-Impfung – und warum?
  • Was zieht Zecken am Menschen an?

    Haben Sie auch „süßes Blut“ und ziehen Stechbiester magisch an? Dann gibt es hier gleich zwei gute Nachrichten: Das ist nicht der Grund dafür, dass Sie häufig von Mücken gestochen werden. Und auch Zecken lassen sich davon nicht wirklich beeindrucken. Aber was zieht Zecken dann an?
  • Zecken am Aussehen erkennen

    Gerade 2017 waren die Themen Zecken und Krankheiten nach Zeckenstichen in aller Munde. Hohe FSME-Fallzahlen, Zecken in Gärten und in Städten. Da stellt sich vielen Menschen die Frage: „Wie erkenne ich eine Zecke rechtzeitig?"
  • Neue FSME-Risikogebiete 2018

    Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist auch im Jahr 2018 in Deutschland weit verbreitet. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) ist die Zahl der FSME-Risikogebiete auf 156 gestiegen.
  • Zeckenvorsorge für Hunde

    Hundebesitzer, die mit ihrem Vierbeiner viel durch die Natur streifen, machen sich oft Gedanken um Zecken. Nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Tiere können von Zecken gestochen werden. Daher ist Zeckenvorsorge wichtig.
  • Kosten der Zeckenimpfung

    Wer seinen Arzt nach einer Zeckenimpfung fragt, wird eine Impfung gegen FSME bekommen. FSME bedeutet Frühsommer-Meningoenzephalitis. Das FSME-Virus kann durch einen Zeckenstich übertragen werden und eine Hirnhautentzündung auslösen. Was eine Zeckenschutzimpfung, wie die FSME-Impfung umgangssprachlich auch genannt wird, kostet und ob die FSME-Impfung eine Kassenleistung ist, hängt von mehreren Faktoren ab.
  • An FSME-Vorsorge denken

    Zecken können zahlreiche Krankheitserreger übertragen. Zum Beispiel Viren, die eine Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, auslösen können. Diese kann zu einer Entzündung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems führen.
  • Was sind FSME und Borreliose?

    Die größte Gefahr bei der Begegnung mit Zecken sind die von ihnen durch einen Stich übertragbaren Krankheitserreger. Dazu gehören auch Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Viren und Borreliose-Bakterien.
  • Was tun gegen Zecken?

    Es ist eine Frage, die sich die wenigsten stellen, wenn sie draußen unterwegs sind. Deshalb überrascht sie viele, die damit konfrontiert werden: Zecken – was tun?