Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Zeckenatgeber

  • Zeckenvorsorge bei der Katze

    Beim Durchstreifen von Wiesen, Gräsern und Büschen können Katzen schnell zum Ziel von Zecken werden. Da die Parasiten nicht nur lästig sind, sondern auch gefährliche Krankheitserreger übertragen können, ist die richtige Zeckenvorsorge für Samtpfoten unerlässlich.
  • Der beste Zeitpunkt für die FSME-Impfung

    Zecken finden sich in ländlichen, aber auch in städtischen Gebieten in ganz Deutschland. Wer sich gerne im Grünen aufhält, begibt sich somit automatisch ins „Zeckenrevier“. Da die Spinnentiere gefährliche Krankheitserreger wie das FSME-(Frühsommer-Meningoenzephalitis-)Virus übertragen können, ist die richtige Vorsorge, z. B. durch Impfen, unerlässlich. Doch wann sollte man sich am besten gegen die Virus-Erkrankung impfen lassen?
  • Kurzprofil: die Hyalomma-Zecke

    Die Hyalomma-Zecke, auch Tropenzecke genannt, stammt aus Afrika und fühlt sich seit kurzem aufgrund der steigenden Temperaturen in Deutschland heimisch. Doch wie erkennt man diese Zeckenart? Und wieso gilt sie als besonders gefährlich?
  • Zeckenrevier – wo fühlen sich Zecken wohl?

    Zecken kommen nur auf Wiesen oder in Wäldern vor? Falsch gedacht! Tatsächlich sind die kleinen Spinnentiere in ländlichen und städtischen Gebieten in ganz Deutschland zu finden. Da die Parasiten gefährliche Krankheitserreger übertragen können, ist es wichtig zu wissen, wo man ihnen begegnen kann und wie man sich richtig schützt.
  • Welche Zeckenarten gibt es?

    Klingt verrückt, ist aber wahr: Zecke ist nicht gleich Zecke. Tatsächlich gibt es weltweit über 900 verschiedene Zeckenarten, die sich entweder der Familie der Schildzecken oder der Familie der Lederzecken zuordnen lassen.
  • Kurzprofil: der Gemeine Holzbock

    Die in Deutschland am häufigsten vorkommende Zeckenart ist der Gemeine Holzbock, auch Ixodes ricinus genannt. Aber wie sieht diese Zeckenart überhaupt aus? Und viel wichtiger: Welche Krankheitserreger kann der Gemeine Holzbock übertragen?
  • Vier kuriose Fakten über Zecken

    Dass Zecken nicht von Bäumen fallen, gefährliche Krankheitserreger wie Borrelien und Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Viren übertragen können und nicht beißen, sondern stechen, mag inzwischen bekannt sein. Doch es gibt vier weitere kuriose Fakten über die Spinnentiere.
  • Die beste FSME-Vorsorge? Impfen!

    Zecken: Sie saugen Blut und können gefährliche Krankheitserreger, darunter das Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Virus, übertragen. Eine FSME ist nicht mit Medikamenten heilbar, kann schwere gesundheitliche Folgen haben und sogar lebensgefährlich sein.
  • Wie man Kinder vor Zecken schützt

    Die warme Jahreszeit ist endlich da: Jung und Alt zieht es jetzt wieder vermehrt nach draußen. So schön das Spielen im Freien auch ist, Eltern sollten im Grünen auf ihren Nachwuchs aufpassen. Neben Stolperfallen und zu viel Sonne ist auch vor Zecken Vorsicht geboten.